DATENSCHUTZ
Verbraucher haben die Möglichkeit, Beschwerden an die Online-Streitbeilegungsplattform der EU zu richten: ec.europa.eu/odr. Sie können allfällige Beschwerde auch über das obige Kontaktformular an uns richten.
1. Wer ist Verantwortlicher der Datenverarbeitung?
Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist:
Blue Flamingo Lake Lodge
Mag. Benedikt Ahlfeld
Gerhard-Fritsch-Gasse 66, 1170 Wien, Österreich
E-Mail: info@blueflamingo-rauchwart.at
In dieser Datenschutzerklärung verwendete Substantiva verstehen sich geschlechtsneutral. Zur besseren Lesbarkeit wird die männliche Form verwendet.
2. Nutzung der Website
Diese Datenschutzerklärung gilt für unsere Website unter der folgenden Domain: blueflamingo-rauchwart.at
2.1. Welche Daten werden verarbeitet und woher stammen diese Daten?
Wir verarbeiten personenbezogene Daten, die Sie uns aktiv mitteilen (z. B. bei Kontaktanfragen, Buchungen, Formularen) sowie automatisch erhobene Daten durch den Besuch unserer Website (z. B. IP-Adresse, Zeitstempel).
Cookie-Richtlinie
Diese Cookie-Richtlinie bezieht sich auf die Verwendung von Cookies, die wir, Blue Flamingo Lake Lodge, oder unsere zugelassenen Dienstleister in Verbindung mit Ihrer Interaktion mit unserer Website verwenden können, um den effektiven und effizienten Betrieb unserer Website zu ermöglichen. Diese Cookie-Richtlinie erklärt, wie wir Cookies verwenden.
Cookies sind kleine Datendateien, die beim Zugriff auf Online-Inhalte auf dem Browser des Geräts eines Besuchers abgelegt werden und durch die es möglich ist, dieses Gerät wiederzuerkennen, wenn es mit unserer Website interagiert oder zu ihr zurückkehrt.
Unsere Website enthält nur notwendige Cookies. Diese Cookies sind für das Funktionieren unserer Website erforderlich. Wir benötigen Ihre Zustimmung nicht, um notwendige Cookies auf der Website zu verwenden.
2.2. Was ist die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung?
- Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
- Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
Sie können der Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen jederzeit widersprechen (siehe Betroffenenrechte).
2.3. An wen werden Ihre Daten weitergegeben?
Wir übermitteln personenbezogene Daten an beauftragte Auftragsverarbeiter, sofern dies im Rahmen der oben genannten Zwecke erforderlich ist. Alle Auftragsverarbeiter sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten vertraulich zu behandeln und nur im Rahmen der oben genannten Zwecke zu verarbeiten.
2.4. Wie lange werden Ihre Daten gespeichert?
- Anfragen: Bis zu 3 Jahre nach abschließender Bearbeitung
- Buchungsbezogene Daten: Bis zu 7 Jahre entsprechend steuerlicher Aufbewahrungsfristen
3. Newsletter
3.1. Welche Daten werden verarbeitet?
Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten, welche Sie uns im Rahmen Ihrer Anmeldung/Einwilligung zum jeweiligen Newsletter bereitstellen. Sie müssen uns diese Daten mitteilen, um den Newsletter zu erhalten. Wenn Sie uns Ihre entsprechenden personenbezogenen Daten nicht bereitstellen, können wir Ihnen keinen Newsletter senden. Darüber hinaus verarbeiten wir im Rahmen der oben genannten Zwecke Daten, welche wir zu Ihnen als Nutzer unseres Newsletters generieren, nämlich:
- E-Mail-Adresse
- Zustimmungsvermerk (Double Opt-in)
- Nutzungsstatistiken (z. B. Öffnungen, Klicks)
3.2. Was ist die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung?
Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt auf der Rechtsgrundlage Ihrer ausdrücklichen Einwilligung, die jederzeit widerrufen werden kann (Artikel 6 (1) (a) DSGVO). Der Widerruf kann wie folgt erfolgen (mindestens so einfach wie die Erteilung der Einwilligung): über einen Abmeldelink in jedem Newsletter.
3.3. An wen werden Ihre Daten weitergegeben?
Für den Versand und die Verwaltung des Newsletters greifen wir auf spezialisierte Dienstleister zurück, die gemäß Datenschutzvereinbarung zur Vertraulichkeit verpflichtet sind.
3.4. Wie lange werden Ihre Daten verarbeitet und gespeichert?
Wir speichern/verarbeiten Ihre Daten – bis zur Abbestellung des Newsletters – zum Zweck der Widerrufsverwaltung bzw. für etwaige Schadensersatzansprüche für drei Jahre ab Widerruf.
4. Buchung unserer Leistungen
4.1. Welche Daten werden verarbeitet?
- Vorname, Nachname, Adresse, E-Mail, Telefonnummer
- Reisedaten, Zahlungsinformationen (z. B. Banküberweisung oder PayPal)
- Schriftverkehr im Rahmen der Buchung
4.2. Rechtsgrundlage
- Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
- Gesetzliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO)
- Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
4.3. Empfänger der Daten
- Banken (bei Überweisungen)
- Zahlungsdienstleister wie PayPal (eigene Verantwortung, siehe deren Datenschutzerklärung)
4.4. Speicherdauer
- Vertragsbezogene Daten werden mindestens 7 Jahre gespeichert (Buchhaltung)
5. Welche Rechte stehen Ihnen zu?
Sie haben folgende Rechte:
- Auskunft über die gespeicherten Daten (Art. 15 DSGVO)
- Berichtigung unrichtiger Daten (Art. 16 DSGVO)
- Löschung Ihrer Daten (Art. 17 DSGVO), sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen
- Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
- Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten (Art. 21 DSGVO)
- Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Widerrufsrecht
Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen auf der Grundlage Ihrer Einwilligung verarbeiten, haben Sie das Recht auf jederzeitigen Widerruf der Einwilligung. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie werden vor Abgabe der Einwilligung hiervon in Kenntnis gesetzt. Der Widerruf der Einwilligung muss so einfach wie die Erteilung der Einwilligung sein.
Auskunftsrecht
Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen verarbeiten, haben Sie das Recht auf Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorien der verarbeiteten personenbezogener Daten, die Empfänger dieser personenbezogenen Daten, Speicherdauer, Ihnen zustehende Rechte, die Herkunft der personenbezogenen Daten sowie das etwaige Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung.
Berichtigung und Löschung
Sie sind berechtigt, die Berichtigung von falschen oder unvollständigen personenbezogenen Daten, die Sie betreffen, zu verlangen. Sie sind berechtigt, die Löschung personenbezogener Daten, die Sie betreffen, zu verlangen, sofern die Verarbeitung der Daten nicht rechtmäßig erfolgt und keine rechtlichen Verpflichtungen unsererseits gegen die Löschung sprechen.
Einschränkung der Verarbeitung
Sie sind berechtigt, in bestimmten Fällen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten zu verlangen.
Datenübertragbarkeit
Sie sind berechtigt, die Übertragung Ihrer Daten, die Sie an uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu verlangen. Sie haben das Recht, dass die personenbezogenen Daten von uns direkt an einen von Ihnen genannten Verantwortlichen übermittelt werden, soweit dies technisch machbar ist.
Widerspruch
Sie sind aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit berechtigt, Widerspruch gegen die Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die Sie betreffen, zu erheben. Wenn Sie Widerspruch erheben, werden wir personenbezogene Daten, die Sie betreffen, nicht weiter verarbeiten, sofern wir nicht nachweisen können, dass unsere Gründe für die Verarbeitung Ihre Interessen überwiegen. Gegen die Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten zu Werbezwecken können Sie jederzeit Widerspruch erheben; wir werden in diesem Fall die Verarbeitung Ihrer Daten zu Werbezwecken einstellen. Um von Ihren Rechten in Bezug auf Ihre von uns verarbeiteten Daten Gebrauch zu machen, wenden Sie sich bitte an info@blueflamingo-rauchwart.at.
Beschwerde
Sie haben das Recht, sich mit einer Beschwerde an die Österreichische Datenschutzbehörde, Barichgasse 40-42, 1030 Wien, Österreich, +43 1 52 152-0, E-Mail: dsb@dsb.gv.at, zu wenden, wenn Sie der Meinung sind, dass Ihre Datenschutzrechte verletzt wurden.
Wofür nutzen wir Ihre Daten noch?
Ferner besteht die Möglichkeit, dass wir Sie in regelmäßigen oder unregelmäßigen Abstanden über unsere Leistungen informieren. Insoweit berufen wir uns auf Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 lit. f DSGVO, wonach die Verarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen zulässig ist, sofern nicht Ihre Interessen überwiegen. Unser berechtigtes Interesse leiten wir aus ErwG 47 zur DSGVO her, wo es u.a. heißt: „Die Verarbeitung personenbezogener Daten zum Zwecke der Direktwerbung kann als eine einem berechtigten Interesse dienende Verarbeitung betrachtet werden.“ Mit Blick darauf, dass Sie uns Ihre E-Mail freiwillig zur Verfügung gestellt haben, ist die werbliche Ansprache in unserem berechtigten Interesse. Sie haben die Möglichkeit, der werblichen Nutzung Ihrer Daten jederzeit zu widersprechen, dies durch formlose Mitteilung, etwa an die o.g. Kontaktdaten („Wer sind wir?“), oder durch Verwenden eines ggf. vorhandenen Austragungslinks. Mit Ihrem Widerspruch endet die Verarbeitung zu diesen Zwecken. Sofern es dann keinen weiteren Aufbewahrungsgrund gibt, löschen wir die Daten dann auch. In diesem Zusammenhang weisen wir Sie nochmals darauf hin, dass Sie generell einer Verwendung Ihrer persönlichen Daten für Zwecke der Werbung, der Markt- oder Meinungsforschung jederzeit widersprechen können; dies ggf. durch formlose Nachricht an einen der o.g. Kontaktkanäle.